Reisen bildet, Reisen entspannt. Urlaub ist mir immer sehr wichtig gewesen. Das bedeutet für mich zu 50% Camping, 40% Ferienwohung und nur 10% Hotel. Und Camping heißt für mich Zelt. Der Grundstein hierfür wurde bei den Pfadfindern gelegt, später dann waren Kostengründe ausschlaggebend und heute die Überzeugung. Mir reichen Campingplätze ohne Pool und Animation (Camping Municipal ist ausreichend). Und meistens nie länger als 3 Tage an einem Platz Auf diese Weise habe ich sehr viele schöne Orte kennengelernt. In der Normandie, der Bretagne und an der französichen Atlantikküste kenne ich so ziemlich jeden Stein. Ich werde hier ein paar ausgewählte Orte darstellen, an denen ich gewesen bin. Ohne chronologische oder sonstige Reihenfolge, sondern einfach so.
Reisen!

Yport
Frankreich, Normandie
Mein absoluter Wohlfühlort. Gelegen in der Region (Haute-) Normandie, im Département Seine-Maritime, in der Gegend des Pays de Caux. Yport ist ein kleines Fischerdorf an der Alabasterküste, die sich mit den beeindruckenden Kreideklippen 120 km zwischen den Städten Le Have (brrr...) und Le Tréport zieht. Die Infrastruktur von Yport ist bescheiden, ein paar Hotels und Restaurants, ganz viele Ferienwohnungen, ein Spielcasino, ein oberhalb auf der Klippe gelegener Campingplatz, eine Bäckerei und ein paar kleine sonstige Geschäfte. Die Nachbarstadt Étretat ist touristisch deutlich bekannter und daher auch ein wenig überlaufen. Wer auf Strandurlaub programmiert ist, sollte aber wissen, dass, wie an der ganzen Alabasterküste, es keinen Standstrand gibt. Die Strände bestehen aus unterschiedlich großen Feuersteinen, die aus den Kleideklippen heraus gespült worden sind.
Wer auf Strandurlaub programmiert ist, sollte aber wissen, dass, wie an der ganzen Alabasterküste, es keinen Standstrand gibt. Die Strände bestehen aus unterschiedlich großen Feuersteinen, die aus den Kleideklippen heraus gespült worden sind. Das gibt schöne knirschende Geräusche, wenn die Wellen auf den Strand schlagen oder man darüber läuft.
Isle of Wight
England, Ärmelkanal
Absolut klasse, hat mir sehr gut gefallen. Zwei mal sind wir dort gewesen, beide Mal haben wir in einem Static Caravan (Mobile Home) in Brighstone an der Küste gewohnt.
(Pluto)
Schatten 1: Nie wieder
Wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Es gibt ein paar Orte die sind so öde, die möchte man nicht wieder besuchen. Zum Glück sind mir da nur 3 im Gedächtnis:
Borssele Holland
Butjardingen
Hayling Island England
Schatten 2: Kernkraftwerke
Es klingt jetzt komisch, aber wir hatten im Urlaub oft das 'Glück' ein Kernkraftwerk in der Nähe zu haben. Hier mal eine Aufzählung:
Borssele
La Hague
Paluel
Penly
Dungeness